Ihr Warenkorb
|
Informationen gemäß § 2 Absatz 1 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Anbieter und somit verantwortlich für die geschäftsmäßige und kommerzielle Website ist das Einzelunternehmen der Käsestadl Kleinwalsertal, vertreten durch die vertretungsberechtigte Inhaberin Nadine Paul.
Diese Internetpräsenz ist ein Informationsangebot von
Käsestadl Kleinwalsertal
Nadine Paul
Walserstraße 248
A – 6992 Hirschegg (Kleinwalsertal)
Tel.: +43 (0) 5517 3721
Fax.: +43 (0) 5517 3721
Web: www.kaesestadl.at
eMail: info@kaesestadl.at
Sitz des Unternehmens:
A – 6992 Hirschegg (Kleinwalsertal)
Rechtsform: Einzelunternehmen
Zuständiges Gericht: Bezirksgericht Bezau
Anwendbares Recht:
Recht der Republik Österreich
Finanzamt:
Finanzamt Bregenz
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 686 166 33
Mitglied in der Wirtschaftskammer Vorarlberg
anwendbare Vorschriften: ECG, Gewerbeordnung, Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz
Zugang zu anwendbaren gewerbe- oder berufsrechtlichen Vorschriften unter www.ris.bka.gv.at
Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Bregenz
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
Der Käsestadl Kleinwalsertal verfügt über Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Merkmale der Dienstleistung:
Handelsgewerbe mit Ausnahme der reglementierten Handelsgewerbe und Handelsagent. Der genaue Umfang der Dienstleitungen des Käsestadl Kleinwalsertal, ergibt sich aus den aktuellen Informationen dieser Website.
Vertretungsberechtigte Inhaberin:
Nadine Paul
Verantwortlicher für journalistisch redaktionelle Beiträge:
Nadine Paul
eMail: info@kaesestadl.at
Walserstraße 248
A – 6992 Hirschegg (Kleinwalsertal)
Preisangaben gemäß § 4 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) und Preisangabenverordnung (PAngV)
Der Käsestadl Kleinwalsertal erstellt Ihnen auf Anfrage gerne ein Angebot. Die weiteren Preise sind bei den jeweiligen Produkten ausgewiesen.
Entwicklung & Betreuung:
Werbewind GmbH
Bundesstraße 6
D – 87538 Fischen-Langenwang
Web: www.werbewind.com
eMail: info@werbewind.com
Textkonzept:
Werbewind | Alois Scheuerl
Konzeption und Gestaltung:
Werbewind | Bernhard Wiethaler, Sebastian Schaaf
Jedes hier genannte Firmen- oder Markenzeichen ist Eigentum der jeweiligen Firma. Die Nennung von Marken und Namen geschieht zu rein informativen Zwecken.
Alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder und Grafiken, sowie deren Anordnung auf der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Websites darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Werbewind GmbH und Jessica Paul
Die Website wird von Käsestadl Kleinwalsertal betrieben; jegliche Rechte an der Website stehen dem Käsestadl Kleinwalsertal zu. Der Käsestadl Kleinwalsertal übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website auftreten. Sämtliche über die Website veröffentlichten Informationen werden von Käsestadl Kleinwalsertal nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens des Käsestadl Kleinwalsertal.
Der Käsestadl Kleinwalsertal kann diese Website nach eigenem Ermessen und ohne Übernahme einer Haftung jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise verändern und deren Betrieb einstellen. Durch das Setzen eines Links zu fremden Websites ("Hyperlinks") macht sich der Käsestadl Kleinwalsertal weder diese Website noch deren Inhalt zu Eigen. Ferner ist der Käsestadl Kleinwalsertal nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Websites oder von deren Inhalten.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Der Anbieter eines Teledienstes hat seine Nutzer zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in allgemein verständlicher Form zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss dabei für den Nutzer jederzeit abrufbar sein.
Ein Diensteanbieter im Sinne der genannten Vorschrift ist jeder Betreiber einer Internetseite. Zu der Unterrichtung ist jeder Diensteanbieter verpflichtet, der personenbezogene Daten erhebt oder verwendet. Der Käsestadl Kleinwalsertal legt größten Wert auf die Sicherheit der Daten der Nutzer und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden Gesetze und der EU-Datenschutz-Richtlinie.
Als personenbezogene Daten werden, Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person, bezeichnet.
Persönliche Verhältnisse: Zum Beispiel Name, Anschrift, eMail-Adresse, Geburtstag, Staatsangehörigkeit, Beruf, Gesundheitsdaten, Religion usw.
Sachliche Verhältnisse: Zum Beispiel Einkommen, Finanzielle Situationen, Eigentum usw.
Besuche dieser Website werden automatisch protokolliert. Erfasst werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem des Nutzers. Ein Personenbezug ist dem Käsestadl Kleinwalsertal im Regelfall nicht möglich. Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn der Nutzer diese freiwillig übermittelt – zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage, Registrierung, oder zur Durchführung eines Vertrags. Der Nutzer wird bei Kontaktfeldern bei der jeweiligen Eingabe über die Zwecke der Erhebung der dort erhobenen Daten informiert.
Alle personenbezogenen Daten, die der Nutzer dem Käsestadl Kleinwalsertal über diese Webseite oder per eMail übermittelt, werden nur zweckgebunden verarbeitet. Der Käsestadl Kleinwalsertal gewährleistet, dass die anfallenden Nutzerdaten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung von Nutzeranfragen erhoben, bearbeitet, gespeichert und genutzt sowie nur zu internen Zwecken verwendet werden. Eine Weitergabe der Adressen an Dritte und insbesondere an gewerbliche Adressenhändler oder andere Unternehmen ist ausgeschlossen.
Es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstatten statt.
Soweit der Nutzer eine aktive Datennutzung für interne Zwecke von Käsestadl Kleinwalsertal nicht möchte, ist der Nutzer berechtigt, dieser Nutzung und Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Weiterhin kann der Nutzer auf die Berichtigung von fehlerhaften oder unvollständigen Daten bestehen. Hierzu genügt, eine entsprechenden eMail an info@kaesestadl.at zu senden. Der gesonderte Fall einer gesetzlich vorgeschriebenen Datensperrung anstelle einer Datenlöschung bleibt hierbei unberührt.
Der Nutzer hat das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten. Auf Anforderung teilt der Käsestadl Kleinwalsertal dem Nutzer entsprechend geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche persönlichen Daten des Nutzers bei Käsestadl Kleinwalsertal gespeichert sind. Diese Auskunft ist unentgeltlich.
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen nimmt der Käsestadl Kleinwalsertal routinemäßig diese Löschungen vor, sofern nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich. Handelsrechtliche oder finanzwirksame Daten werden nach Ende eines abgeschlossenen Geschäftsjahrs den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach weiteren zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben sind oder die Aufbewahrung aus berechtigten Gründen erforderlich ist.
Beim ersten Besuch auf diese Website durch den Nutzer wird ein Cookie an den Browser des Nutzers gesendet. Dieses wird auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Das Cookie dient bei einem erneuten Besuch ausschließlich der Feststellung, ob dieser Nutzer diese Website schon einmal besucht hat.
Der Käsestadl Kleinwalsertal nutzt auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Google Analytics verwendet "Cookies", - kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung diese Website (einschließlich IP-Adresse des Nutzers) wird an einen Server von Google in den USA (Datenschutzrelevant da Drittland) übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google Analytics Add-on – Der Käsestadl Kleinwalsertal hat den Code von Google Analytics zum Schutz des Nutzers angepasst. Die IP-Adresse wird in gekürzter Form übermittelt. Eine genaue Geolokalisierung ist nicht möglich.
Falls der Nutzer präventiv einer Übermittlung seiner Daten widersprechen möchten hat der Nutzer die Möglichkeit das Add-on "Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics" herunterladen und zu installieren. Dieser ist auf der Website von Google unter dem externen Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de zu finden.
Weitere externe Links zu den datenschutzrechtlichen Informationen zu Google Analytics: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Allgemeine Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Für Fehler die durch das Add-on verursacht werden übernimmt der Käsestadl Kleinwalsertal keine Haftung. Alternativ kann der Nutzer die Sicherheitseinstellungen im Browser ändern. Weitere Informationen sind dem Handbuch des jeweils eingesetzten Browsers zu entnehmen.
Der Nutzer hat das Recht von Google jederzeit Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten zu bekommen und deren Löschung zu verlangen. Der Nutzer hat hierzu die Möglichkeit sich direkt an Google, Legal Department, Belgrave House, 76 Buckingham Palace Road, London SW1W 9TQ, Großbritannien zu wenden.
Der Nutzer ist mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald er selbst den elektronischen Kontakt zum Käsestadl Kleinwalsertal eröffnet. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass eMails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Das Käsestadl Kleinwalsertal setzt derzeit keine Verschlüsselungstechnik ein. Das Käsestadl Kleinwalsertal verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten eMails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können eMails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Der Online-Shop Käsestadl Kleinwalsertal nutzt ein SSL Zertifikat 128 bit. Durch eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) wird eine sichere Verbindung zwischen Nutzer-Device (z.B. Smartphone, Tablet, PC oder Notebook) und Server ermöglicht. Es handelt sich um ein Internetprotokoll, mit dem sensible Daten (z.B. Bezahlinformationen, Kreditkartendaten) verschlüsselt übertragen und somit nicht von Dritten ausgelesen werden können.
Der Nutzer hat die Möglichkeit sich in den Newsletter von Käsestadl Kleinwalsertal einzutragen. Der Nutzer hat das Recht sich jederzeit aus dem Newsletter-Verteiler austragen zu lassen. Jede Ausgabe des Newsletters verfügt über eine automatische Funktion zur Austragung via Abmeldelink.
Personen unter 12 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an den Käsestadl Kleinwalsertal übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Minderjährige dem Käsestadl Kleinwalsertal nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Minderjährigen 12 Jahre oder älter sind. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Sofern der Käsestadl Kleinwalsertal Veränderungen am Geschäftszweck vornimmt und die aktuell festgelegten technischen und organisatorischen Methoden verändert, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. Der Käsestadl Kleinwalsertal behält sich vor, diese Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Diese Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Bei Fragen zur Verwendung von personenbezogenen Daten: eMail an info@kaesestadl.at
Datenschutzerklärung wurde optimiert von PriSafe – Datenschutz (Office München) www.PriSafe.de